Kurkuma, auch als Safranwurz bekannt, gehört zu den Ingwergewächsen und wird in Indien bereits seit 4.000 Jahren verwendet. Sie ist Bestandteil von Currypulver und findet auch als Ersatz für den echten Safran Anwendung. Kurkuma ist aber nicht nur ein Gewürz und Färbemittel. Im Ayurveda wird Kurkuma als entschlackend, reinigend und energiespendend beschrieben. Speisen zugefügt, beugt sie Blähungen und Völlegefühl vor. Kurkuma hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, verhindert oxidativen Stress und unterstützt die körpereigenen Antioxidantien. Ausserdem schützt sie die Gelenke. Als Dosierung empfiehlt es sich, täglich eine Kurkuma-Kapsel mit etwas Wasser einzunehmen.
Wie Kurkuma andere Speisen aufpeppen kann, erläutern wir in diesem Artikel.
Kurkuma Kapseln von Nahrin
Nahrin, der bekannte Hersteller von Bouillons, Gewürzen und Nahrungsergänzungsmitteln in Schweizer Qualität, vertreibt Kurkuma Kapseln in einer Zusammensetzung mit Ingwer, Pfeffer, Grüntee und den Vitaminen C und E. Die Kurkuma Kapseln sind vegan/vegetabil, laktose- und glutenfrei. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einer Pflanzenzellulose. Sie sorgt dafür, dass die Kurkuma besser vom Organismus aufgenommen wird. In einer Dose sind etwa 60 Kurkuma Kapseln enthalten.
Bioverfügbarkeit von Kurkuma
Der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin ist fettlöslich und wird daher nur schlecht vom Körper aufgenommen, was eine schlechte Bioverfügbarkeit bedeutet. Das von Nahrin verarbeitete Curkumin hat eine erhöhte Bioverfügbarkeit, die durch den enthaltenen Pfeffer noch gesteigert wird.
Die weiteren Inhaltsstoffe in den Kurkuma Kapseln von Nahrin, einschliesslich der Kapselhülle, sorgen für eine bessere Bioverfügbarkeit, damit der Körper das Curcumin besser aufnehmen kann. Die Kurkumaknolle selbst enthält mit zwei bis fünf Prozent jedoch nur wenig Curcumin. Nach der Aufnahme wird das Curcumin sehr schnell vom Körper verarbeitet und zu rund 90 Prozent wieder ausgeschieden.
Da Kurkuma die Blutgerinnung beeinflussen kann, sollte man darauf bei einer bekannten Blutgerinnungsstörung verzichten.
Wie können die Kurkuma Kapseln eingesetzt werden?
Kurkuma wird unter anderem zur Herstellung von Goldener Milch verwendet. Goldene Milch hilft bei Entzündungen oder Magenproblemen und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. Kurkumapulver ist neben Ingwer, Pfeffer, Zimt, Kokosöl und Muskatnuss ein Hauptbestandteil der Kräutermilch. Da die Kurkuma Kapseln von Nahrin Pulver enthalten, kann man sie öffnen und den Inhalt für die Goldene Milch verwenden. Rezepte für Goldene Milch sind im Internet zu finden. Die Goldene Milch wird auch Kurkuma-Latte genannt.
Wer sich seinen täglichen Vitaminschub mit einem Smoothie holt, kann diesen auch mit dem Inhalt einer Kurkuma Kapsel ergänzen und so einen Booster-Smoothie zubereiten. Dazu gibt man alle Zutaten, die man für sein Lieblings-Smoothie braucht, in den Mixer und streut die Kurkuma aus der Kapsel darüber. Durchmixen und fertig! Hierbei ist nur zu beachten, dass die Kurkuma den Smoothie anders färben wird.
Qualität kann nicht billig sein
Beim Kauf von frischer Kurkuma oder Kurkuma-Produkten sollte man nicht auf zu billige Angebote ausweichen. Da Kurkuma nur schlecht vom Körper aufgenommen wird, muss sie behandelt oder mit Zusatzstoffen versehen sein, damit die Aufnahme leicht erfolgt. Der Kauf billiger Kurkuma bedeutet, dass man mehr davon einnehmen müsste, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie mit einer Kurkuma-Kapsel von Nahrin. Hier sollte man die Qualität von Nahrin schätzen und bevorzugen.